Webseiten, gebaut in WordPress
Schon seit 2008 baut Angelink Websites mit WordPress, gerade auch für Kunden, die eigentlich nichts mit Blogs am Hut hatten (Swisscom, Credit Suisse, SBB). Für diese Firmen war es in der Regel auch der erste Schritt auf eine Open-Source-Software zu. Seit damals entwickelte sich WordPress rasant vom spezialisierten Blog-Tool zum flexiblen Content-Management-System. Inzwischen hat es allen anderen populären CMS-Systemen den Rang abgelaufen: Gemäss Techking führte WordPress das weltweite Ranking schon vor zwei Jahren mit unglaublichen 55,3 Prozent Marktanteil an, weit vor Joomla (10,8 %), Drupal (6,3 %) und Typo 3 (2,7 %). Die Entwicklergemeinde von WordPress ist so gross, dass inzwischen unzählige Themes, Plugins und Widgets zur Verfügung stehen, die viel Programmieraufwand für wenig Geld (bis hin zu kein Geld) erübrigen.
Nachfolgend die jüngsten Beispiele aus unserem Haus. Sie alle beruhen auf eingekauften Premium-Templates, die sorgfältig ausgewählt und mit verhältnismässig geringem Aufwand angepasst wurden.
Invertag
Küng Strategy Consulting
Rita Borer
NetBusiness Consulting
Tanja - Direkt Marketing ,
Wie meist du das jetzt genau, das man mit WordPress Internetseiten bauen kann? Nur Blogs oder auch andere Webseiten?
Grüße Tanja
Markus Gabriel ,
Ja, genau. Mit WordPress lassen sich bequem auch klassische, unbloggige Websites bauen. Die ungenutzten Blog-Funktionalitäten kommen dann aber im News-Bereich meistens doch noch recht gelegen.
Affenhausbautgerne ,
Emmmm wenn wordpress so gut ist (bin ein fan) wieso dann die credits wegnehmen ?
Das ist unmenschlich !
Markus Gabriel ,
Wir haben keine Credits weggenommen. Bei diesen Premium-Templates verzichten die Entwickler von sich aus auf die Ehre und nehmen dafür lieber Geld. Fair enough.