Die Blog-Sphere ist hochgradig marketingrelevant

Vielleicht ist es noch etwas überbertrieben, wenn sich die Blogger bereits als vierte Macht im Staat sehen. Fest jedoch steht, dass die Blogsphäre wächst und wächst, besonders dann, wenn man die Microblogger, die Twitter-, Tumblr- und Posterous-Nutzer dazurechnet. All diese privaten Publizisten füllen das Internet mit nicht immer hervorragendem, aber zumindest hervorragend vernetztem Content. Und Blogger nehmen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheide ihrer Leser bzw. Follower und Suchmaschinen-User.

Mitmachen statt nur zusehen

Nur wer aktiv in diese neue Kommunikationskultur eintaucht, gewinnt Insights und Einfluss. Das beginnt damit, dass man ein effektives Web-Monitoring installiert, die Opinion-Leader identifiziert und sie in die Kommunikationsmassnahmen mit einbindet. Was aber nicht heisst, sie mit Werbematerial einzudecken oder gar Werbekommentare auf ihren Plattformen zu hinterlassen.

By Stig Nygaard Stig Nygaard

Unternehmen, die selber bloggen und twittern, geniessen in der Blogger-Szene höhere Akzeptanz. Wer über redaktionelle Ressourcen verfügt, um Beispielsweise eine Kundenzeitung oder einen Newsletter zu produzieren, für den wäre es oft gescheiter, die Kräfte in einen Corporate- oder Themen-Blog zu stecken. Statt den Content in ein geschlossenes System einzuspeisen, übergibt man ihn der öffentlichen Diskussion, dem Vernetzungspotenzial des Webs, den RSS-Feed-Readern und – nicht zuletzt – den Indexierungsrobotern von Google und co.

Achtung Eigenwerbung

Angelink ist erfahren im Konzipieren und Aufsetzen von Corporate Blogs auf WordPress-Basis, der führenden Blog-Software der Welt. Auf unserer Referenzliste stehen Unternehmen wie Credit Suisse, Swisscom und SBB. Diese Website haben wir auch damit gebaut.

Hinterlasse einen Kommentar

© Copyright 2015 Angelink AG